This content is only available in German.
Wir engagieren uns für Menschen, die dringend Hilfe benötigen. Mit unseren Spenden möchten wir Bedürftigen Hoffnung und Freude schenken.
Verein OeKB karitativ

Der Verein OeKB karitativ ist ein unabhängiger, nicht auf Gewinn gerichteter und unpolitischer Verein. Er wird von Mitarbeitenden der OeKB Gruppe getragen. Sein Ziel ist es, konkreten Sozialprojekten für Menschen in Not Unterstützung zukommen zu lassen.
Die Vereinsregisternummer lautet: ZVR-Zahl 2 2 7 7 0 0 2 6 4.
Flohmärkte und Spendenaktionen
Mit Sachspenden der OeKB, die wir online oder auf Flohmärkten innerhalb der OeKB anbieten und gegen eine Spende abgeben, sammeln wir Geld. Nicht mehr gebrauchtes IT-Equipment und alte Möbel finden damit eine neue Verwendung.
Auch anlassbezogen organisieren wir Spendenaktionen. Für die Ukrainehilfe konnten wir etwa im Frühjahr 2022 Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 7.500 Euro zur Verfügung stellen.
Weitere Spenden 2022
Durch einen digitalen Weihnachtsmarkt und andere Aktionen in der Adventzeit haben wir eine Spendensumme in der Höhe von 17.500 Euro erreicht. Das erfreuliche Ergebnis ermöglicht die Unterstützung von fünf ausgewählten Sozialprojekten.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Sie möchten direkt spenden?
Sie können die Aktivitäten des Vereins OeKB karitativ auch über eine direkte Spende unterstützen. Bankverbindung: OeKB karitativ, IBAN AT47 1200 0100 2143 9285
Gerne kümmern wir uns für Sie um die steuerliche Absatzbarkeit. Bitte geben Sie uns per E-Mail an VereinOeKBkaritativ@oekb.at Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum bekannt.
#OeKBcharity – helfen wir gemeinsam!
Benin Santé |
Anschaffung von Zusatzausstattung für ein Laborgerät Das Laborgerät selbst konnte mit der Spende von 2018 angeschafft werden. Die Spende des Karitativen Weihnachtsmarkts deckt die Kosten für die Zusatzausstattung zur Gänze. |
Heilsarmee |
Projekt "Gesundheit geht durch den Magen" Für die Bewohnerinnen und Bewohner des Salztorzentrums werden 16 Kochworkshops abgehalten. Vor allem Menschen mit Suchterkrankungen sollen über die Änderung von Ernährungsgewohnheiten zu einem positiven Selbst- und Körpergefühl gelangen. Die Spende des karitativen Weihnachtsmarkts deckt einen Teil der Projektkosten ab. |
KoMit |
Pflegebett für Frau F. Frau F. lebt im Wohnverbund 18 – eine der drei WGs der KoMiT GmbH. Hier leben 19 erwachsene Menschen mit Mehrfachbehinderung und/oder psychischer Erkrankung. Sie werden bei ihrer Alltagsgestaltung und der Verwirklichung ihrer Ziele begleitet. Das jetzige Bett ist für Frau F., die körperlich und kognitiv stark beeinträchtigt ist, zu hoch. Sie kann es nicht ohne fremde Hilfe verlassen, es besteht Sturzgefahr. Das neue Pflegebett wird ihre Lebensqualität erhöhen. Die Spende des Karitativen Weihnachtsmarkts deckt die Kosten für das Pflegebett zur Gänze. |
Lebenshilfe Wien |
Anschaffung einer Braillezeile für einen PC In den insgesamt sechs Tagesstrukturen der Lebenshilfe gibt es eine Vielfalt an Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Arbeit am PC bereitet einigen Personen große Freude - auch blinden Menschen. Um ihnen die Möglichkeit zu bieten, einen Computer zu bedienen und damit der Selbstständigkeit ein kleines bisschen näher zu sein, wird eine Braillezeile benötigt. Die Spende des karitativen Weihnachtsmarkts deckt einen Teil der Projektkosten ab. |
Natuleya |
Fortführung des Nähprojektes in Ching’ombe (Sambia) Aufgrund der Erfolge der ersten beiden Jahre soll weiterhin alleinerziehenden und verwitweten Frauen geholfen werden, ein geregeltes Einkommen zu erwirtschaften. Die Spende des karitativen Weihnachtsmarkts deckt einen Teil der Projektkosten ab. |
OPUS |
Anschaffung eines PCs Ein neuer PC ermöglicht die Weiterführung eines PC-Arbeitsplatzes. Im Zuge eines Arbeitstrainings bearbeiten und aktualisieren die Klientinnen und Klienten den Webshop auf diesem PC und erbringen einen wertvollen Beitrag zur Auftragsabwicklung. Das Tagesstrukturangebot von OPUS richtet sich an Personen mit der Diagnose einer Psychose aus dem schizophrenen Formenkreis oder einer manisch-depressiven Erkrankung, die derzeit als „arbeitsunfähig“ eingestuft sind. Die Arbeit am PC ist ein wichtiger Schritt im Rahmen einer Vorbereitung auf einen Arbeitsplatz am ersten Arbeitsmarkt. Die OeKB spendet einen PC. |
PlayTogetherNow |
Schwimmkurs Derzeit werden besonders junge Frauen angesprochen, schwimmen zu gehen, um neben Spaß an der Bewegung eine lebensrettende Fortbewegung zu erlernen. Die Spende des Karitativen Weihnachtsmarkts deckt die Kosten für 14 Schwimmkurse. |
Postitiver Dialog |
Anschaffung eines Laptops Derzeit können am veralteten PC viele Zusendungen nicht mehr geöffnet werden und Aussendungen oder Präsentationen nur mühsam gestaltet werden. Damit auch bei Seminaren und Workshops Präsentationen gezeigt werden können, ist die Anschaffung eines Laptops sinnvoll. Es wird sowohl neue Hard- wie auch neue Software benötigt. Die OeKB spendet einen Laptop. |
Vinzenzgemeinschaft St. Martin - VinziBett |
Küche und Essplatz für eine neue Notschlafstelle Das VinziBett leistet seit über zehn Jahren einen wichtigen Beitrag in der Grundversorgung akut obdachloser Menschen in Wien. In den letzten Jahren wurden im VinziBett ganzjährig 47 Notschlaf- bzw. Wohnplätze und eine damit zusammenhängende Grundversorgung (Schlafplatz, warmes Abendessen, einfaches Frühstück) zur Verfügung gestellt. Da das Haus in der Ottakringerstraße bis längstens April 2021 genutzt werden kann, wird ein neues Objekt gesucht. Dort wird dann eine Mindestausstattung benötigt. Die Spende des karitativen Weihnachtsmarkts deckt einen Teil der Kosten dafür. |
Wiener Hilfswerk |
Gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Nachbarschaftszentren Das Wiener Hilfswerk betreibt 10 Nachbarschaftszentren. Diese sind in der Wiener Soziallandschaft eine erste Anlaufstelle. Nachbarschaftszentren stellen Raum und Ressourcen für soziale, pädagogische, psychologische sowie Orientierungs- und Gesundheitsberatung zur Verfügung. 2019 besuchten 227.900 Menschen die zehn Nachbarschaftszentren, dort wurden rund 147.600 Beratungen und Betreuungen durchgeführt. Die Spende des karitativen Weihnachtsmarkt deckt einen Teil der Kosten für gesundheitsfördernde Maßnahmen ab. |
Wir sind Alleinerziehende |
Einbau eines behindertengerechten Bades bei Frau Herta T. Frau T. ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern und gehbehindert. Durch ihre Behinderung kann sie ihr Bad nur mehr sehr eingeschränkt nutzen. Mit der Spende des Karitativen Weihnachtsmarkts sind die Kosten für ein behindertengerechtes Bad abgedeckt. |
Contact
