This content is only available in German.
Der eBT lässt sich rasch und einfach in die meisten gängigen Buchhaltungssoftware-Systeme integrieren oder mit einem Webservice anbinden. Die Struktur für die Übermittlung folgt dem BRZ-Schema, das um einige spezifische Zusatzinformationen erweitert wurde.
eBT an BRZ-Schema orientiert
Das Schema von Bilanz Transfer orientiert sich am Schema des Bundesrechenzentrums (BRZ) für die Übermittlung von Jahresabschlüssen über FinanzOnline (ERV-Jab Struktur). Die Daten werden über eine XML-Schnittstelle übertragen.
Erweiterungen der Basisstruktur
Die Basisstruktur wurde für den eBT um wenige, für die Bonitätsbeurteilung hilfreiche Zusatzinformationen erweitert. Zusätzlich erhält das Bilanz-Transfer-Schema eine Struktur zur standardisierten Übermittlung von Analyserückmeldungen: Kurzdarstellung der Bilanz und GuV gemäß Auswertung der jeweiligen Bank sowie Rating Informationen.
Regelmäßige Anpassung der Basisstruktur
Relevante Anpassungen und Felderweiterungen im Schema für den elektronischen Jahresabschluss über FinanzOnline werden ins Schema von Bilanz Transfer übernommen. Daher kommt es in regelmäßigen Abständen zu neuen Releases. Da neue Schema-Versionen nicht per Stichtag von allen Wirtschaftstreuhändern implementiert werden können, werden von Banken parallele Schema-Versionen unterstützt.
Struktur der Jahresabschlussdaten und Analyserückmeldung
Noch Fragen?
Mon - Thu: 08:00 a.m. to 04:00 p.m.
Fri: 08:00 a.m. - 03:00 p.m.