Viele unserer Dienstleistungen und Services sind gesamtwirtschaftlich relevant. Ebenso übernehmen wir der Gesellschaft gegenüber aktiv Verantwortung und unterstützen soziale, kulturelle und gesellschaftliche Anliegen auf vielfältigste Weise. Dabei können wir auch auf das Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen.
Gesellschaftliche Verantwortung mit nachhaltigem Nutzen
Wir fördern Projekte und Organisationen, in denen der Mensch im Mittelpunkt steht, und die sich dafür einsetzen, allen Menschen ein würdiges und chancenreiches Leben zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit oder Geschlecht.
Bei der Auswahl der Projekte legen wir besonderen Wert darauf, dass diese unseren Unternehmensgrundsätzen entsprechen und einen nachhaltigen Nutzen für die Gesellschaft stiften. Im Gegensatz zu unseren Sponsoring-Aktivitäten verfolgen wir mit Spenden keine wirtschaftlichen Ziele und erwarten daher auch keine Gegenleistung, sondern die zweckgebundene Verwendung des Geldes.
Ziele der OeKB-Spenden
Die Sustainable Development Goals (SDGs) #1, 4 und 8 bilden die Schwerpunkte unserer Spenden-Aktivitäten.
- SDG1 – Hier sehen wir unsere Verantwortung vor allem bei Katastrophen oder außergewöhnlichen Ereignissen, die den Zusammenhalt aller Organisationen erfordern. Aber auch die Unterstützung des Vereins OeKB-karitativ mit seinen Projekten stellt eine Möglichkeit zur Verringerung von Armut dar.
- SDG4 – Bildung und Forschung unterstützen wir über Projekte und Spenden in Österreich aber auch in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit.
- SDG5 – Für uns in der OeKB Gruppe hat Geschlechtergerechtigkeit schon lange einen hohen Stellenwert. Wir erachten sie als mit ausschlaggebend für Resilienz und nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Wir unterstützen Projekte zur Förderung der Chancengleichheit der Geschlechter.
- SDG8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum bestimmen unser Kerngeschäft. Damit unterstützen wir Projekte und Forschung in diesem Bereich.
Weitere Kriterien für die Spendenvergabe
Über die Vergabe von Spenden – ob Geld-, Sach- oder Zeitspenden – entscheidet ausschließlich der Vorstand. Grundsätzlich können wir nur Spendenanfragen berücksichtigen, die zu den oben genannten Zielen passen.
Organisationen, die das Österreichischen Spendengütesiegel tragen oder auf der Liste der begünstigten Spendenempfänger des Finanzministeriums (BMF) stehen, behandeln wir bevorzugt. Ob wir Spendenanfragen positiv beantworten können, hängt aber auch davon ab, wie weit das Budget für Spenden bereits ausgeschöpft wurde.
Freiwilliges Engagement unserer Mitarbeitenden
Als sozial verantwortliche Arbeitgeberin unterstützen wir unsere Mitarbeitenden auf unterschiedliche Weise, sich sozial zu engagieren. Das können Sachspenden oder Geldspenden ebenso sein wie dafür reservierte Freizeit. Im Katastrophenfall wird die Arbeit bei Blaulichtorganisationen durch eine – zeitlich begrenzte – Dienstfreistellung unterstützt.
Verein OeKB karitativ

Der Verein OeKB karitativ ist ein unabhängiger, nicht auf Gewinn gerichteter und unpolitischer Verein. Er wird von Mitarbeitenden der OeKB Gruppe getragen. Sein Ziel ist es, Sozialprojekte für Menschen in Not zu unterstützen.
Schon seit Jahrzehnten veranstaltet der Verein mit tatkräftiger Mithilfe von Mitarbeitenden der gesamten OeKB Gruppe einen karitativen Weihnachtsmarkt, um Spenden für wohltätige Vereine zu sammeln.
Bis 2019 wurde der Karitative Weihnachtsmarkt ganz traditionell auf der Freyung abgehalten. Seit 2020 wird er digital veranstaltet. Anlass war die Corona-Pandemie, die eine Absage des Marktes vor Ort notwendig machte. Da die OeKB Mitarbeitenden die wohltätigen Organisationen keinesfalls im Stich lassen wollten, verlegte der Verein den Weihnachtsmarkt kurzerhand in die virtuelle Welt.
Zusätzliches Geld für den wohltätigen Zweck kommt aus Sachspenden, die der Verein online oder auf Flohmärkten innerhalb der OeKB anbietet. Nicht mehr gebrauchtes Equipment und alte Möbel finden damit eine neue Verwendung.