Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns für Menschen engagieren, die dringend Hilfe benötigen. Mit Ihrer Spende schenken Sie Bedürftigen Hoffnung und Freude.
Verein OeKB karitativ

Der Verein OeKB karitativ ist ein unabhängiger, nicht auf Gewinn gerichteter und unpolitischer Verein. Er wird von Mitarbeitenden der OeKB Gruppe getragen. Sein Ziel ist es, konkreten Sozialprojekten für Menschen in Not Unterstützung zukommen zu lassen.
Die Vereinsregisternummer lautet: ZVR-Zahl 2 2 7 7 0 0 2 6 4.
Karitativer Weihnachtsmarkt, Flohmärkte und Spendenaktionen
Weihnachtsmarkt digital
Seit vielen Jahren veranstaltet der Verein mit tatkräftiger Mithilfe von Mitarbeitenden der gesamten OeKB Gruppe einen karitativen Weihnachtsmarkt, um wohltätige Vereine zu unterstützen.
Bis 2019 haben wir den Karitativen Weihnachtsmarkt ganz traditionell auf der Freyung abgehalten. Seit 2020 veranstalten wir ihn digital. Anlass war die Corona-Pandemie, die eine Absage des Markts vor Ort notwendig machte. Da wir die wohltätigen Vereine aber keinesfalls im Stich lassen wollten, verlegten wir den Weihnachtsmarkt kurzerhand in die virtuelle Welt, um Spenden zu sammeln.
Der digitale Weihnachtsmarkt ist im Advent rund um die Uhr offen und bietet allerhand Überraschungen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine virtuelle Entdeckungsreise, bei der auch die Adventstimmung nicht zu kurz kommt. Von einem Keks- und Punschrezept über Weihnachtsmusik bis hin zur Gestaltung von Online-Grußkarten bieten wir allerlei.
Das Spenden funktioniert mit wenigen Klicks und ist steuerlich absetzbar. Mit kompakten Vorstellungen der aktuellen Sozialprojekte der wohltätigen Vereine zeigen wir übersichtlich, wohin die Spenden fließen.
Flohmärkte und Spendenaktionen
Zusätzliches Geld sammeln wir mit Sachspenden, die wir online oder auf Flohmärkten innerhalb der OeKB anbieten und gegen eine Spende abgeben. Nicht mehr gebrauchtes IT-Equipment und alte Möbel finden damit eine neue Verwendung.
Auch anlassbezogen organisieren wir Spendenaktionen. Für die Ukrainehilfe konnten wir etwa im Frühjahr 2022 Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 7.500 Euro zur Verfügung stellen.
Weitere Spenden 2022
Durch den Weihnachtsmarkt und andere Aktionen in der Adventzeit haben wir eine Spendensumme in der Höhe von 17.500 Euro erreicht. Das erfreuliche Ergebnis ermöglicht die Unterstützung von fünf ausgewählten Sozialprojekten.
Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern!
Sie möchten direkt spenden?
Sie können die Aktivitäten des Vereins OeKB karitativ auch über eine direkte Spende unterstützen. Bankverbindung: OeKB karitativ, IBAN AT47 1200 0100 2143 9285
Gerne kümmern wir uns für Sie um die steuerliche Absatzbarkeit. Bitte geben Sie uns per E-Mail an VereinOeKBkaritativ@oekb.at Ihren vollständigen Namen und Ihr Geburtsdatum bekannt.
#OeKBcharity – helfen wir gemeinsam!
PLAYTOGETHERNOW |
Mit den Spenden werden Freizeitaktivitäten junger Menschen mit Fluchthintergrund in Wien unterstützt. Beim gemeinsamen Fußballspielen, Schwimmen und bei Theaterprojekten können sie sich mit Österreicherinnen und Österreichern vernetzen. |
BÉNIN SANTÉ |
Mit den Spenden werden kostenlose Untersuchungen für Kinder und Schwangere in Benin zur Verfügung gestellt. Da es dort kein allgemeines Sozialversicherungssystem gibt, müssen alle Gesundheitsleistungen privat finanziert werden. |
NATULEYA | Mit den Spenden wird ein Wasserversorgungsprojekt für eine Schule in Sambia mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern gefördert. Aktuell wird das Wasser aus einem Fluss in der Nähe mühevoll herbeigetragen, die Trinkwasserqualität ist unzureichend. |
CRAFITAS |
Unter dem Titel „Kommunikation & Kochen“ wird einer Gruppe von 15-20 Frauen aus verschiedenen Kulturkreisen gemeinsames Kochen und Essen ermöglicht. Mit den Spenden werden die Kosten für die Raummiete übernommen. Die Lebensmittel kommen von der Wiener Tafel. |
WIR SIND WIR |
Der Verein „Wir sind Wir“ ist aus einer Elterninitiative an einer Sonderschule in Wien 14 entstanden. Er kümmert sich um die Betreuung von Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderungen. Mit den Spenden leisten wir einen Beitrag für eine Urlaubsaktion für sieben Klientinnen und Klienten und zwei Betreuende. |
Kontakt
