Die Mitglieder der Berner Union (BU) blickten beim Spring Meeting auf ein herausforderndes Jahr zurück. Angesichts einer zunehmend unsicheren und volatilen Weltwirtschaft sowie wachsender Handelshemmnisse, rückt die Stärkung von Lieferketten in den Fokus der Exportkredit- und Investitionsversicherer.
Das diesjährige Spring Meeting der Berner Union (BU) stand im Zeichen des Themas Resilienz und der Frage, wie die Branche aktuellen Herausforderungen wie Betrug, Konflikten und Wiederaufbau, Staatsverschuldung sowie Klimarisiken begegnen kann und welche Rolle Innovationen und Technologie dabei spielen.
Die parallel zum Meeting veröffentlichten Branchendaten des Vorjahres zeigen ein neuerliches Rekordvolumen beim versicherten Neugeschäft und gleichzeitig stark steigende Schadensfälle.
Branchentrends und Zahlen im Überblick
- Handelsbarrieren im Fokus: Eine aktuelle BU-Umfrage zeigt, dass viele Mitglieder die Auswirkungen von Zöllen und anderen Handelshemmnissen auf Lieferketten genau beobachten. Der Bedarf an gezielter Unterstützung in diesem Bereich wächst – mit konkreten Produkten haben bisher nur wenige reagiert.
Die OeKB bietet für Investitionen in die Lieferkette bereits seit dem Frühjahr 2024 eine neue Finanzierungslösung. Österreichische Exportunternehmen können mit der Vorratsinvest den Aufbau ihres Lagers und Investitionen in die Sicherung der Lieferkette zu attraktiven Konditionen finanzieren. Damit soll die Produktions- und Lieferfähigkeit sichergestellt und Folgen von Ausfällen und Verzögerungen in der Lieferkette minimiert werden.
- Rekordjahr 2024: Das versicherte Neugeschäft erreichte mit 3.300 Mrd. USD neuerlich einen Rekordwert. 161 Mrd. USD davon entfielen auf mittel- bis langfristige Projekte, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Kreuzfahrtschiffe, Infrastruktur, Fertigung und erneuerbare Energien.
- Wachstum in neuen Sektoren: nicht-traditionelle Branchen, darunter grüner Stahl, 5G-Telekommunikation, Gigafabriken für Akkumulatoren und kleine modulare Reaktoren, werden immer bedeutender.
- Deutlicher Anstieg bei Schadensfällen: Die gemeldeten Schäden stiegen 2024 um 31 % gegenüber dem Vorjahr. Hauptursachen waren politische Tatbestände in Ländern wie Ghana, Sambia, Äthiopien sowie Sri Lanka und zunehmend auch Russland.
Weiterführende Informationen und Kennzahlen finden Sie hier:
BU PRESSEAUSSENDUNG (ENGLISCH)
STATE OF THE INDUSTRY REPORT (ENGLISCH)
BU Spring Meeting in Dubrovnik
Mehr als 270 Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 91 Institutionen, darunter Exportkreditagenturen wie die OeKB, private Kreditversicherer, Banken, Unternehmen und multilaterale Institutionen trafen sich Mitte Mai in Dubrovnik zum Spring Meeting der Berner Union (BU). Die Teilnehmer diskutierten über die aktuelle Geschäftsentwicklung sowie Trends und Herausforderungen für den globalen Handel im Zusammenhang mit Themen wie Betrug, Wiederaufbau nach Krisen, Staatsverschuldung, Klimarisiken, Innovation und Technologie.
Über die Berner Union (BU)
Die Berner Union ist die internationale Vereinigung privater und staatlicher Exportkredit- und Investitionsversicherer. Die mehr als 85 Mitglieder versichern zusammen Zahlungsrisiken in Höhe von rund 3 Billionen USD und somit etwa 14 % des weltweiten, grenzüberschreitenden Handels. Die OeKB ist seit 1954 Mitglied der BU und vertritt dort die Interessen der österreichischen Exportwirtschaft.